Energetische Sanierung
Planung | Fördermittel | Realisierung
- Energetische Sanierung Schritt für Schritt planen
- Die Kosten einer energetischen Sanierung
- Fördermittel von BAFA und KfW beantragen
- Energetische Sanierung Schritt für Schritt planen
- Die Kosten einer energetischen Sanierung
- Fördermittel von BAFA und KfW beantragen
Energieverbrauch senken, Umwelt entlasten, Kosten sparen:
Region Bergstraße
Ludwigstraße 5664646 Heppenheim
06252 / 68 98 80
info@raum-in-form-bau-und-sanierung.de
Region Rhein-Main
Diesterwegstraße 9
60594 Frankfurt am Main
069 / 97 53 53 53
Region Darmstadt
Merckstraße 20
64283 Darmstadt
06151 / 50 151 25
Region Wiesbaden / Mainz
Rudolf Dyckerhoff-Straße 3
65203 Wiesbaden
0611 / 16 89 75 31
Region Rhein-Neckar
Hauptstraße 8
69117 Heidelberg
06221 / 426 932 08
Region Rhein-Neckar
Julius-Hatry-Str. 6
68163 Mannheim
Region Rhein-Neckar
Königsbacherstraße 2
67067 Ludwigshafen am Rhein
Region Karlsruhe
Wielandtstraße 12
76137 Karlsruhe
Was ist eine energetische Sanierung?
Mögliche Maßnahmen bei einer energetischen Sanierung sind:
- Erneuerung alter Fenster und Außentüren
- Wärmedämmung für Dach, Fassade und Kellerdecke
- Heizungssanierung/Einbau einer neuen Heizung
- Integration von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage
- Installation von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
Welche energetischen Maßnahmen sind für Ihr Haus sinnvoll und möglich?
Vorteile der energetischen Sanierung:
Profitieren auch Sie durch folgende Vorteile:
- Energieeinsparung und Heizkostenersparnis
- Umweltschutz durch weniger CO2-Emission
- Sicherung bzw. Schaffung hygienischer und behaglicher Wohnverhältnisse
- Werterhalt und Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Staatliche Förderungsmöglichkeiten als Finanzierungsmöglichkeiten
So planen wir für Sie eine energetische Sanierung:
Eine energetische Sanierung muss gut gedacht und sorgfältig geplant sein, unsere Vorgehensweise bei einer beabsichtigten energetischen Sanierung ist dabei:
- Analyse des Gebäudezustands
Zuerst erfolgt die Bestandsaufnahme über den baulichen und energetischen Zustand Ihres Gebäudes:
- In welchem Zustand ist die Dämmung von Dach und Wänden?
- Wie alt ist die Heizung?
- In welchem Zustand ist die allgemeine Bausubstanz?
- Wo liegt der aktuelle Jahresverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche?
Einer unserer Experten für energetische Sanierungen nimmt gemeinsam mit einem unserer Energieberater die ermittelten Schwachstellen und das Optimierungspotential Ihres Gebäudes auf und erstellt im Anschluss einen individuellen Sanierungsfahrplan. Der Sanierungsfahrplan beschreibt alle Maßnahmen in einzelnen Schritten, die sinnvoll bei Ihrem Gebäude in der richtigen Reihenfolge umgesetzt werden können. Die Kosten für die Einbindung eines Energieberaters werden im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bezuschusst.
- Energetische Maßnahmen professionell planen:
Bei der Planung der energetischen Maßnahmen unterstützen Sie unsere Experten, Energieberater und Architekten. Unsere erfahrenen Architekten, Bau- und Projektleiter planen und koordinieren Ihr Bauvorhaben, unsere Fachingenieure übernehmen die technische Planung und unsere qualifizierten Handwerker führen die Maßnahmen durch.
Im Rahmen der energetischen Sanierung können unsere Architekten und Innenarchitekten für Sie auch andere notwendige oder gewünschte Baumaßnahmen, Änderungen und Erweiterungen an Ihrem Gebäude planen:
Haben Sie zukünftig mehr Platzbedarf und möchten daher anbauen oder die Wohnfläche unter dem Dach vergrößern?
Soll Ihr Gebäude altersgerecht und barrierefrei umgebaut werden?
Dann ist es sinnvoll, auch diese Wünsche gleich im Rahmen einer energetischen Sanierung zu berücksichtigen und diese einzuplanen, um Synergien zu nutzen und Kosten einzusparen.
- Kosten ermitteln, Fördermittel und Finanzierung beantragen:
Eine detaillierte Kostenschätzung durch einen unserer erfahrenen Architekten, die gemein-sam mit unseren erfahrenen Bau- und Projektleitern erstellt wird, zeigt Ihnen bereits während der Planungsphase, welcher finanzielle Rahmen für die Kosten der energetischen Sanierung notwendig ist.
Der Staat fördert durch verschiedene Förderprogramme energetische Modernisierungs-maßnahmen- um die Förderung in Anspruch zu nehmen, unterstützen Sie unsere erfahrenen Experten und Energieberater, beraten Sie ausführlich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und beantragen für Sie die Fördermittel:
So gibt es z. B. einen direkten Zuschuss durch das Bundesamt für Außenwirtschaft (BAFA), steuerliche Abschreibungen oder auch zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse durch die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – bei der intelligenten Kombination der Fördermöglichkeiten beraten Sie unsere Experten für energetische Sanierung und unsere erfahrenen Energieberater.
Gerne nennen wir Ihnen auch die für Sie passenden Finanzierungspartner, die Sie über die zinsgünstigen Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) informieren und für Sie einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan erstellen und auf Wunsch auch die Finanzierung und die Fördermittel beantragen.
- Ausführung planen und Angebote einholen:
Der von unseren erfahrenen Architekten gemeinsam mit unseren Bau- und Projektleitern erstellte Projektablauf- und Bauzeitenplan ist neben den von unseren Architekten, Innenarchitekten und Bauingenieuren erstellten Ausführungsplanungen und Leistungsverzeichnissen die Grundlage für einen reibungslosen Projekt- und Bauablauf.
raum in form.- Innenarchitektur & Architektur koordiniert jeden einzelnen Schritt der Planung und der Realisierung des Projekts und koordiniert und kontrolliert alle am Bau beteiligten Handwerker und Gewerke. Als Eigentümer legen Sie gemeinsam mit den zuständigen Planern und Bauleitern alle weiteren Details fest, wie zum Beispiel welche Baustoffe und Materialien verwendet werden sollen. Immer mehr unserer Bauherren entscheiden sich dabei für klimaschonende oder nachwachsende Materialien.
- Durchführung und laufende Kontrolle auf fachgerechte Ausführung:
Die ordnungsgemäße Durchführung der energetischen Maßnahmen sichert einer unserer erfahrenen Architekten, Bauingenieure und erfahrenen und qualifizierten Bauleiter, die sämtliche Bauarbeiten überwachen und dokumentieren. Wir kümmern uns außerdem um die ständige Koordination aller beteiligten Firmen auf der Baustelle und kontrollieren fortlaufend die Qualität der Bauleistungen.
Nach der Fertigstellung der jeweiligen Gewerke und der Gesamtfertigstellung des Projekts werden die erbrachten Leistungen abgenommen. Dazu können beispielsweise „Blower-Door“-Tests durchgeführt werden, mit denen sich die Dichtigkeit der Gebäudehülle prüfen lässt.
Ist die energetische Sanierung abgeschlossen, werden unsere Bauherren ausführlich von unseren Experten und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik- Spezialisten in die neuen technischen Anlagen eingewiesen.
Wurden staatliche Förderungen und Zuschüsse beantragt, erstellen unsere Architekten und Energieberater die erforderlichen Nachweise und reichen diese bei den zuständigen Stellen ein.
- Kostenlose Erstberatung vor Ort durch unsere Architekten, Innenarchitekten, Bau- und Projektleiter
- Planung, Kostenschätzung, Bauantrag, Ausführungsplanung zum Pauschalfestpreis
- Erfahrene Fachingenieure und Energieberater
- Eigenes qualifiziertes Handwerkerteam mit 40 Mitarbeitern
- Schlüsselfertige Herstellung Ihres Neubau- oder Modernisierungsprojekts zu Pauschalfestpreisen